Die meisten Kinder lieben ihr Spielzeug, doch im Alltag wird es vielen Strapazen unterzogen. Mit der Zeit wird das Spielzeug dreckig und kann Bakterien an das Kind übertragen, wenn es nicht regelmäßig gereinigt wird. Viele Eltern wissen jedoch nicht, wie sie die Spielzeuge ihres Kindes reinigen sollen, damit es sauber, aber nicht beschädigt wird. Dabei gibt es für jede Spielzeugart Tipps, die Eltern beim Reinigen beachten sollten.
Man kann natürlich normale Reinigungsmittle verwenden diese enthalten jedoch meist Substanzen welche durch Rückstände ungesund fürs Kind sein können. Deshalb gibt es eine Reihe Ökologischer Reinigungsmittel, speziell für Babyproduckte.
Holzspielzeug reinigen
Holzspielzeug ist klassisch und bei Kindern immer sehr beliebt. Die Bauklötze werden jedoch häufig auf dem Boden liegengelassen und gerade von Kleinkindern gerne in den Mund genommen. Beim Reinigen des Spielzeugs aus Holz sollten Eltern zuerst darauf achten, ob es sich um unbehandeltes oder lackiertes Holz handelt. Unbehandeltes Holz kann bei Kontakt mit viel Wasser aufquellen. Die Holzteile sollten daher schnell unter fließendem lauwarmem Wasser abgespült und gründlich mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Im Idealfall trocknet das unbehandelte Holz im Anschluss in der Sonne.
Lackiertes Holz ist weniger anspruchsvoll. Es ist mit einem Lack überzogen, der Speichel abweist, so dass das Holz unempfindlicher ist. Es kann problemlos abgewaschen und getrocknet werden, sollte beim Reinigen jedoch regelmäßig auf absplitternden Lack kontrolliert werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Plastikspielzeug reinigen
Plastikspielzeug ist sehr pflegeleicht und unempfindlich. Es kann einfach im Wasserbad gewaschen und im Anschluss getrocknet werden. Wer größere Mengen Plastikspielzeug reinigt, kann hierfür auch die Waschmaschine oder die Geschirrspülmaschine nutzen. In der Waschmaschine sollte das Plastikspielzeug in Wäschesäcke gegeben werden und gemeinsam mit Handtüchern gewaschen werden, um Schäden am Spielzeug und Lärm zu vermeiden. In der Geschirrspülmaschine sollte das Plastikspielzeug im Glasprogramm ohne Geschirrspülmittel gewaschen werden.
Puppen reinigen
Auch bei der Reinigung von Puppen muss die Art der Puppe beachtet werden. Besteht die Puppe komplett aus hartem Vinyl, kann sie ganz einfach unter fließendem Wasser abgespült werden. Ist die Puppe mit Schlafaugen ausgestattet, sollte darauf geachtet werden, dass in diese kein Wasser gelangt.
Puppen, deren Körpermitte weich ist und mit Granulat gefüllt, dürfen nicht in Wasser getaucht werden, da sich sonst in der Füllung Schimmel bilden kann. Die weichen Teile der Puppe sollten mit einem feuchten Tuch gründlich abgewischt werden, das mit etwas Waschmittel versehen wurde.
Kuscheltiere reinigen
Schon beim Kauf des Kuscheltiers sollte darauf geachtet werden, dass es in der Waschmaschine oder mittels Handwäsche gereinigt werden darf. So kann es regelmäßig gründlich gewaschen werden. Ist dies nicht der Fall, bleibt auch hier die Möglichkeit, das Kuscheltier mit einem feuchten Tuch und Waschmittel zu reinigen.
Tipp:
Jedes Jahr ein ausmisten Ritual einrichten an dem altes Spielzeug und Kuscheltiere entweder gespendet werden (zum Beispiel beim nächsten Flüchtlingslager) oder auf dem Flomarkt verkauft werden. Dabei sollten die Kinder jedoch die Entscheidung haben und aktiv mithelfen. Am besten ist es wenn man absolut alle Spielsachen, Spiele und Kuscheltiere auf den Boden aufhäuft und das Kind die Lieblings-spielsachen heraussuchen lässt.
Werbung: Spülreiniger speziell für Babyprodukte bei Amazon