Kinderspielhaus für Spiel und Spaß

Spielhäuser regen die Fantasie von Kindern an, an einem Tag ist es das eigene Elternhaus, am nächsten ein Hexenhaus und am darauffolgenden ein Piratenschiff oder ein Schloss. Außerdem sind sie eine tolle Ausweichmöglichkeit für ein Baumhaus, denn nicht jeder hat einen Baum, der geeignet dafür ist ein Haus zu tragen.

Schutz vor Wind und Wetter ist neben essen und trinken ein Grundbedürfniss. Bereits in ganz jungen Jahren fühlen sich Kinder zu Spielhäusern hingezogen. Sie geben ein Gefühl der Sicherheit und der zuflucht. Wenn kein Kinderhaus vorhanden ist, werden trotzdem oft Höhlen oder Zelte aus Decken gebastelt. Solche Zufluchtsorte werden sowohl drinnen als auch draußen gebaut. Drinnen bieten sie einen Rückzugsort vor Erwachsenen und vielleicht Geschwistern. Draußen bietet ein Kinderspielhaus die Möglichkeit selbst bei ungünstigen Wetterlagen draußen zu spielen, da viele Häuser wind- und wettergeschützt sind. Außerdem bieten sie auch Schutz vor extremer Sonneneinstrahlung. Sobald Kinder zu laufen beginnen, interessieren sie sich für die frei zugänglichen Spielhäuser auf Spielplätzen. Auch zuhause kann ein Spielhaus viel Spaß bereiten.

Kinderspielhaus Materialien

Ab zwei bis drei Jahren beginnen Kinder alltägliche Abläufe des Familienlebens nachzuspielen. Zu diesem Zeitpunkt ist es für Kinder schön, wenn sie für diese Rollenspiele auch den geeigneten Ort haben. Spielhäuser gibt es je nach Preiskategrie aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Ausführungen. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Kunststoff und lasiertes/lackiertes Holz, es gibt aber auch Modelle aus Stoff oder Pappe. Natürlich sind Papphäuser für Kinder nicht für draußen geeignet, jedoch sind sie ab ca. 35 Euro zu haben und können von den Kindern selbst angemalt werden. (es gibt natürlich auch möglichkeiten Pappe wasserdicht zu streichen, aber die meisten werden sich nicht die mühe machen, außerdem gibt es dann noch das Problem der Verankerung)

Spielhaus für den Garten

Ein Spielhaus für den Garten muss unbedingt witterungsfest sein! Toll sind gerade auch für ältere Kinder die Varianten in denen Klettergerüste, Rutschen, Seile oder mehrere Stockwerke verbaut sind. Für jüngere Kinder gibt es auch Modelle, bei denen sich unter einem auf Stelzen gestellten Haus ein Sandkasten befindet.

Wichtig bei Holz-Spielhäusern ist darauf zu achten, dass sie nicht direkt auf dem nassen Boden aufliegen. Optimal ist eine midestens 5 cm Schotter Schicht, aber wer kreativ ist, kann auch Getränkekisten oder sonstiges verwenden. (Der Papier-Rohr Architekt Shigeru Ban hat Getränkekisten als Feuchte-Schutz-Funament für einige einfache Häuser verwendet)

Holz benötigt zudem eventuell ab und zu einen Neuanstrich. Wer aber glaubt mit Plastik die langfristigere Lösung zu kaufen irrt sich. UV-Strahlung und Witterung zersetzen mit der Zeit als erstes die Farbpigmente und danach auch den Kunststoff. Kunststoff-Spielhäuser werden also mit der Zeit immer blasser und grauer. Theoretisch kann man den Kunststoff natürlich von außen auch wieder anmalen.

Aber ganz ehrlich, Kinder wachsen nach 2-3 Jahren aus dem Spielhaus alter heraus und dann ist das Kinderhaus nicht mehr so cool oder es müsste ein neues größeres her.

Kinderhaus selber bauen

Viele Leute überlegen sich auch ein Spielhaus selbst zu bauen. Das ist natürlich möglich, wenn auch anspruchsvoll. Wichtig ist dabei darauf zu achten, dass die Materialen nicht splittern, wasserfest lasiert oder lackiert sind und witterungsfest sind. Allerdings kann man sich ein selbstentworfenes und gebautes Haus natürlich individuell, den Fähigkeiten und Wünschen des Kindes und den Platzverhältnissen entsprechend gestalten. Bei gekauften Modellen muss man sich meist keine Sorgen um Materialien und Entwurf machen, dafür ist man an eine Anleitung gebunden. Je nach Kinderspielhaus ist es auch nicht unbedingt günstiger sich die Materialien selbst zu kaufen und los zu bauen. Viele unterschätzen die Kosten für ein selbst gebautes Holzhaus, auch wenn es nur klein ist. Vorsicht bei der Wahl der Materialien. OSB-Platten erscheinen sehr günstig aber enthalten viele ungesunde Inhaltsstoffe die nach und nach Ausgasen.

Im Internet und besonders bei Youtube kann man viele Ideen für kleine Häuser finden. Allerdings sind die meisten Videos auf Englisch. Auch ist die Architektur vieler dieser Unterkünfte eher ungewöhnlich.

Tipp:

Ein Spielhaus ist eine wundervolles Geschenk für Kinder, egal ob selbstgebaut oder gekauft, werden sie Ihrem Nachwuchs damit viel Freude bereiten. Wichtig ist, dass das Kind beim Bau bzw. Aufbau des Hauses mithelfen kann. Dabei können viele wichtige Dinge fürs Leben gelernt werden. Ja das dauert länger aber für das Kind ist die Zeit wertvoll die mit Spielen mit den Eltern verbracht wird, nicht wie schnell das Haus fertig ist. Das Erlebnis selbst kann viel schöner und länger im Gedächtniss bleiben als das Objekt.

Werbung: Spielhäuser bei Amazon im Überblick