Der Gleichgewichtssinn von Kindern entwickelt sich bereits im Mutterleib. Schon ab der siebenten Schwangerschaftswoche bildet er sich aus. Bewegungen werden an das Kind weitergegeben und stimulieren den Gleichgewichtssinn im Ohr. Sind die Kinder dann erstmal auf der Welt, tasten sie sich selbst an ihre Grenzen heran. Es ist sehr wichtig, die Kinder bei der Erforschung der eigenen Balance zu unterstützen, doch Eltern sollten nicht zu besorgt sein.
Das Kind wird selbst nach der helfenden Hand greifen, wenn es sich unsicher fühlt. Die frühzeitige Entwicklung eines guten Gleichgewichts ist besonders wichtig wenn es später auf elementare Dinge wie Fahrrad fahren lernen ankommt. Je eher das Kind üben kann, desto schneller wird es sich sicher sein. Es gibt verschiedene Spiele und Übungen, die Eltern schon ab dem Säuglingsalter mit ihrem Kind durchführen können, um das Gleichgewicht zu trainieren.
Gleichgewicht im Säuglingsalter
Gemeinsam mit der Mutter hin und her zu schaukeln ist die einfachste Methode um Kinder einerseits zu beruhigen und gleichzeitig zu trainieren. Auch eine Wiege, sei es als Bett oder für zwischendurch, fördert den Gleichgewichtssinn im Innenohr. Auch können die Kinder hochgenommen werden und frei im Raum gehalten werden. Dies alles fördert die Balance, auch wenn das Kind noch nicht einmal krabbeln kann.
Ab dem ersten Schritt
Beobachtet man Kinder, die ihren ersten Schritt alleine wagen, sieht man deutlich, wie wackelig aber entschlossen dieser ist. So geht es auch weiter. Bietet man den Kleinsten schon Schaukeln an, so werden sie höher schaukeln, als manche Eltern es gern hätten.
Das alles gehört zum Selbsttest der Grenzerfahrungen der Kleinen. Sie merken selbst wenn es zu hoch wird und machen dann automatisch langsamer. Nebenbei wird durch das Schaukeln der Gleichgewichtssinn gefördert. Im Hinblick auf das spätere Fahrrad fahren sind Laufräder für die Kleinsten eine besonders gute Idee. Ab und an werden die Füßchen beide in die Luft gehoben und getestet, ob das Rad auch allein weiterfährt.
Das ist die beste Übung, auch für die Eltern, um zu sehen, wie weit die Balance des Kindes schon ausgeprägt ist. Kleine Stürze gehören natürlich dazu und dienen dem Lerneffekt umso mehr. Rollschuhe mit vier rechteckig angeordneten Rädern sind ebenfalls eine gute Art, um den Gleichgewichtssinn schon früh zu trainieren. Wenn es flüssig läuft kann ein Bein angehoben werden und der Körper wird nach und nach ausbalanciert.
Wichtig ist vor Allem, dass Kinder sich bewegen können und viel spielen und toben. Durch übermäßiges Sitzen vor Fernseher oder Computer können erhebliche Defizite entstehen. Kinder testen ihre Grenzen aus, Eltern sollten immer mit der helfenden Hand zur Stelle sein und nicht zu viel von vorn herein aus Angst vor Verletzungen verbieten.
Tipp
Es gibt viele Spielzeuge die dabei helfen den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Nicht nur Kreisel, Stelzen und Pedalenspielzeuge sondern auch Laufräder, Scooter, Skateboards und natürlich auch Kinderfahrräder. Wer besonders mutig ist kann es auch mit einer Slackline probieren. Übrigens, braucht man kein teures Spielzeug um den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Einfach auf einem Bein stehen und die Augen schließen ist bereits eine große Herausvorderung.