Das beste Trampolin für Kinder

Kinder lieben es sich zu bewegen, zu springen und viel Spaß zu haben. Besonders Trampoline sind beliebt um diesen Vorlieben nach zu kommen. Man kann alleine oder gemeinsam mit anderen Kindern Spaß auf einem Trampolin haben. Aber ist das Sicher? Fragen sich viele Eltern. Es gibt viele verschiedene Trampolin Modelle & Varianten auf den Markt. Welches Trampolin ist also am besten für Kinder unterschiedlichen Alters? Und worauf sollte man bei der Benutzung, Handhabung und Pflege achten?

Grundsätzlich kann man sagen, bis 5-6 Jahren sind spezielle Kindertrampoline für drinnen am sichersten. Wenn Kleinkinder auf Gartentrampolinen rumspringen dann nur allein. Das bedeutet Erwachsene oder Jugendliche dürfen nicht gleichzeitig springen, da sonst die Unfallgefahr sehr hoch ist. Ab 6 Jahren sind Trampoline für den Garten am besten und bieten den meisten Spaß. Aber auch dann ist ein hochwertiges Trampolin das A und O für die Sicherheit und den Spaß. Günstige Modelle sind meist schlecht verarbeitet und können schnell kaputt gehen. Mit einem qualitativ hochwertigen Trampolin kann das nicht geschehen.

Welche Trampoline eignen sich für Kinder?

Es gibt sowohl Trampoline für drinnen, als auch für den Einsatz im Garten. Ein aufblasbares Trampolin ist wohl die einfachste Form und begeistert gerade das junge Publikum. Hierbei kann das Trampolin, wie der Name schon sagt, einfach angeblasen werden. Das nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, dafür kann man es auch leicht verstauen. Dieses Trampolin ist aber nur für kleinere und leichte Kinder gedacht. Es ist nicht sehr hoch und auch die Sprungkraft hält sich in Grenzen. Aber auch die Sicherheit lässt zu wünschen übrig, wenn man es auf festem Boden verwendet. Im Wasser ist es weniger problematisch.

Kleinkinder bis 6 Jahren

Für Kleinkinder sind spezielle Kindertrampoline zu empfehlen welche rundum sicher sind. Diese Trampoline für Kleinkinder sind primär für Innenräume gedacht, so dass Erwachsene beim Springen aufpassen können. Selbst die beste  Polsterung und ein gutes Sicherheitsnetz kann keine 100% Sicherheit garantieren.

Es sollten nie zwei Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin springen und für Erwachsene ist das Trampolin für Kleinkinder ungeeignet. Das Sprungnetz und die Federung ist für das leichte Gewicht von Kleinkindern ausgerichtet um weich und schonend zu federn.

Man sollte sein Kind aber erst ab einem Alter von sechs Jahren auf ein großes Trampolin lassen. Erst dann ist dessen Gleichgewichtssinn und der Knochenbau soweit ausgereift, dass sie gefahrlos auf dem Trampolin spielen können. Eine Alternative für Kleinkinder zum Trampolin sind „Hüpfmatratzen“ welche wie normale Matratzen zum springen verwendet werden können, allerdings viel besser federn. Diese Trampolin Alternativen sind perfekt und bieten ein gefahrloses Springen in nicht allzu großer Höhe. Leider sind diese jedoch sehr teuer. Für Kleinkinder macht es aber bereits viel Spaß wenn sie auf einer Federkernmatratze herumtollen dürfen.

Werbung: Kleinkinder-Trampoline bei Amazon

 

Kinder ab 6 bis 99 Jahren

Ab 6 Jahren lohnt sich ein Gartentrampolin. Dies ist schon ein professionelleres Trampolin und kommt meist im Garten zum Einsatz. Kinder als auch Erwachsene können darauf Springen. Im Gegensatz zu Trampolinen für zu Hause hat es eine wesentlich größere Sprungfläche.

Es gibt Gartentrampoline ab 1,80 m Durchmesser aufwärts. Solch ein Trampolin besteht aus einem Metal-Gerüst, Sprungfedern, Sprungtuch, Randabdeckung und in den meisten Fällen ist es mit einem Netz umspannt, damit man nicht leicht herunterfalle kann. Größere Kinder werden hier ihren Spaß haben.

Für Fitness und zum Abnehmen sind eher Minitrampoline für zu Hause geeignet aber weniger für Kinder.  Ein Minitrampolin ist kaum für Spiel & Spaß von Kindern geeignet. Diese kleinen Trampoline stehen auf vier Füßen, die nur wenige Zentimeter über den Boden ragen. Man kann hier keine großen Überkopfsprünge machen. Für Fitness und Gleichgewichtsübungen bzw. das einfache Auf- und Abspringen ist es vollkommen ausreichend.

Auf einem Gartentrampolin kann man dagegen auch mit 2-3 Kindern gleichzeitig herumspringen obwohl dies aus Sicherheitsgründen eigentlich nicht gemacht werden soll. Auch kann man viel höher springen und diverse Akrobatische Übungen ausprobieren. Hierfür sollte man jedoch besser in ein Trampolinverein eintreten, in dem alle Übungen richtig gezeigt werden.

Werbung: beliebte Gartentrampoline bei Amazon

Worauf muss man beim Trampolinkauf achten?

Auf den Markt gibt es viele interessante und gute Hersteller wie Ultrasport, Hudora, und Kinetic Sports. Diese haben alle Trampoline für Kinder im Angebot, die sicherlich keine Wünsche offen lassen. Wichtig ist, dass das Trampolin über ein besonders stabiles Netz verfügt. Die Ränder, an denen Sprungfedern und Fläche befestigt sind, sollten gut gepolstert sein um Verletzungen zu vermieden.

Ein sehr gutes Zeichen für Qualität und Sicherheit ist das GS-Prüfzeichen des TÜV für geprüfte Sicherheit. Bei Auswahl & Kauf eines Trampolins gibt es jedoch noch andere Aspekte die man beachten sollte.

Man kann sich heute zwischen vielen Größen den meisten rund, aber auch einigen viereckigen oder sechseckigen Trampolinen entscheiden. Je nach Bedarf und Platz kann man hier wählen. Das Sicherheitsnetz ist ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal, immerhin muss dieses einiges aushalten. Man sollte jedoch bedenken dass ein Kunststoff-Netz durch Witterung und UV Strahlung langsam brüchig wird und alle 2 Jahre ausgetauscht werden sollte. Die kleinsten Trampoline für den Garten fordern ein Mindestgewicht von 30 Kilogramm. Vorsicht aber auch beim Maximalgewicht, viele Gartentrampoline sind nur bis 100 andere bis 150 kg ausgelegt. Wenn mehrere Personen aufs Trampolin möchten werden diese Grenzen schnell erreicht.

Trampolin Testberichte & Kundenerfahrungen

Unabhängige Tests von Stiftung Warentest und Co. gibt es leider nicht. Aber wie bereits erwähnt sind einige Produkte durch den TÜV mit einem „geprüfte Sicherheit (GS)“ Zeichen ausgestattet. Neben diesem Qualitätsindikator kann man sich jedoch auch nach Kundenbewertungen richten. Ein Trampolin welches viele gute Bewertungen von Kunden erhalten bestimmt besser als eines ohne oder eines mit schlechten.

Empfehlungen: Kindertrampoline:
Das Kleinkinder Trampolin von Ultrasport „Jumper“ ist für Kinder bis 25 kg zugelassen. Der Durchmesser beträgt 140 cm und die Trampolinhöhe 35 cm. Mit einer Gesamthöhe von 175 cm bietet es auch genug Sicherheit. Das Hudora Kinder Trampolin Joey Jump ist sogar bis 35 kg belastbar und hat auch einen Durchmesser von 140 cm. Die Trampolinhöhe von 33 cm ist zwar etwas gering, jedoch ausreichend. Die Netzhöhe liegt bei 180 cm. Somit hat das Hudora Kinder Trampolin Joey eine Gesamthöhe von 213 cm und wiegt leichte 9 kg. Das Trampolin punktet in den Bereichen Aufbau, Stabilität und Preis/Leistungsverhältnis.

Gartentrampolin Empfehlungen:
Das Kinetic Sports Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz in diversen Größen (250 cm bis 470 cm) hat schon viele Familien überzeugt. Der einfache Aufbau, hochwertige Materialien, stabiler Stand, sicheres Netz und der Spaßfaktor stimmen bei diesem Trampolin. Auch der Preis ist ist fast unschlagbar.

Wie bereits oben zu sehen ist das Gartentrampolin von Ultrafit durch den TÜV Nord geprüft und besitzt das GS-Zeichen. Ultrafit Trampoline für den Garten gibt es in vielen Größen von 180 cm bis 430 cm. Wenn man alle Kundenbewertungen zusammenzählt hat Ultrafit über 1000 zufriedene Kunden die eine Bewertung geschrieben haben. Der Aufbau, die Qualität und Sicherheit aber auch der Spaßfaktor überzeugen auch hier.

Tipp

Es gibt viele Trampoline für Kinder und man sollte vor allem auf die Stabilität und Sicherheit achten. Eine hohe Qualität spricht für diese Aspekte und bestimmt wird jedes Kind dann seinen Spaß haben, wenn es auf einem qualitativ hochwertigen Trampolin spielen darf. Bei Trampolinen für den Garten kann sich der zusätzliche Kauf von einer Trampolinleiter, von Sturmsicherungs-Bodenankern und einer Regen-Abdeckplane lohnen.

Werbung: Kinder-Trampoline bei Amazon |Gartentrampoline bei Amazon